Das Ratzenberger - Stöckl ist ein aus Granit gehauener Breitpfeiler, der aus vier Teilen besteht. Errichtet wurde das Ratzenberger Stöckl von Herr Grüblinger, der in jener Zeit den Beruf eines Steinmetzes ausübte. Im oberen, geschwungenen Teil mit zweifachem Rundstabfries sich vertiefend, (Vorderseite 95cm, Höhe 47cm und Tiefe 55cm) ist die Inschrift „Gelobt ist Jesus Christus“ in der Jahreszahl 1912, das mögliche Errichtungsjahr, zu lesen. In der Nische, die als Konche gearbeitet ist, steht Christus, der an eine Geißelsäule angekettet ist. Bis 2011 stand ein Engel an seiner Seite. Die Statue befindet sich hinter einem schmiedeeisernen Gitter das mit einem Vorhängeschloss gesichert ist. Unter der Nische steht ein schlichter, vorspringender Quader mit abgefasten Kanten.(Vorderseite 90cm, Höhe 85cm und Tiefe 55cm). Das Ganze wird von einem Grundsockel getragen (Vorderseite 106cm, Höhe 16cm, und Tiefe 63cm). Der in der Nische stehende Jesus an der Geißelsäule (Wiesheiland) dürfte etwa um das Jahr 1760 geschnitzt worden sein. Ursprünglich befand sich die Statue in der Rotbründlkapelle, außerhalb der Friedhofmauer, oberhalb der Pfarrkirche. Als die Kapelle behördlich gesperrt wurde, ging nach deren Abriss die Statue in den Privatbesitz über.