Auch früher stand an dieser Stelle ein Kreuz. Der Grund für die Aufstellung eines Kreuzes an der betreffenden Stelle ist auch dem Vorbesitzer nicht mehr bekannt. Anfang 2020 (April) wurde wieder ein neues Kreuz aufgestellt.
Beschreibung: Das Kastenholzkreuz wurde auf einer Grundfeste, bei der vier Flacheisen einbetoniert wurden, befestigt. Über dem Gekreuzigten ist im Giebelbereich ein auf den Kopf gestelltes T Stück aus Holz. Senkrecht ist das JHS Zeichen, darunter waagerecht „Gott zum Gruß“ hineingebrannt. Die Bedachung (Breite 24cm) ist mit biberschwanzförmigen, rotbraunen Bitumendachplatten ausgeführt, ebenso die Blecheinfassungen. Die Rückwand besteht in der Außenseite aus Eiche, in der Innenseite aus einer Siebdruckplatte mit Eichenholzeinrahmung. Die Gesamtbreite des Kreuzes beträgt 130cm, die des Querbalkens 94cm.