Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4725 St. Aegidi (Schärding)
Adresse (Ortschaft):
Dornedt 2
Breiten-, Längengrad:
48.439620586744, 13.702261896133 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
120 cm

c) Gesamttiefe:
22 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
80 cm

q) Bild/Figurenbreite:
56 cm

r) Bild/Figurentiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hl. Florian, beschütze dieses Haus und die gehen ein und aus.


Symbol

Kreuz: Griechisches Kreuz
Am vorgezogenen Blechdach des Bildes ist das Blechschnittkreuz 9 x 9 cm aufgesetzt.


Symbol

Bannrosette
Am oberen Bildrand ist an jeder Seite eine silberfarbenen Bannrosette aus Blechschnitt angebracht.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Das Blechdachbild (Höhe 80cm, Breite, 56cm, Überdach 10cm) mit dem Heiligen Florian beim Löschen eines Bauerhofes ist am Kreuz angebracht.

Holz
Holz-Art

Eiche
Alle Teile des Dachkreuzes sind aus Eichenholz.

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Das Dachkreuz aus Eiche mit einem Satteldach (Länge 84cm, Breite 22cm) hat einen Kreuzstamm von 5 x 12cm, der Querbalken hat eine Länge von 104cm. Das angebrachte Blechdachbild mit einem Überdach von 10cm, zeigte früher eine Darstellung Maria mit Kind, heute den heiligen Florian beim Löschen eines Bauerhofes; es ist am Kreuz angebracht. Am unteren Blechbildrand befindet sich der oben angeführte Spruch. Auf dem Überdach des Bildes ist ein Griechisches Kreuz 9 x 9 cm groß, befestigt.

alternative Quelle
Recherchen Johann Gschwendtner
Datenbankerfassung
2021-02
Gschwendtner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich