Schon der alte Hausname „Schuster beim Kreuz“ weist auf das Vorhandensein dieses Blockpfeilers hin, wobei über die Zeit und den Grund der Errichtung nichts bekannt ist.
Die Kanten des weiß gestrichenen Blockpfeilers sind abgefast und weisen auf ein hohes Alter hin. Das flache Satteldach aus Blech späteren Datums trägt ein Patriarchenkreuz. Auf zwei Seiten des Bildstockes befinden sich in Segmentbogennischen Darstellungen der Jungfrau Maria. Eine Darstellung zeigt die Krönung Mariens durch die Heiligste Dreifaltigkeit.