Gedenkstein der FF-Feichtenberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blockpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Hagenmühle, neben Feuerwehrhaus
Adresse (Ortschaft):
Hagenmühle 20 (Feichtenberg)
Breiten-, Längengrad:
47.944449751167, 13.924709558487 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Handgravuren, Ornamente, Ritzarbeiten, Schrittrenovierungen, Gravurarbeiten am Friedhof beschichtungstechnik auf Kunststein, Säulen Brunnen Sockel, usw.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
1. Seite: Am Sockel auf einer schwarzen Metalltafel weiß eingraviert


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Exklusiv in OÖ bei.: Firmeninh. Thalhammer Klaus Tel.07619/27059 Mob. 0650/ 2705910 Geschäftsf. Greinecker Siegfried Tel 07619/2344 Mob.: 0676/5348459

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
2. Seite: Am Sockel auf einer schwarzen Metalltafel weiß eingraviert


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gedenkstätte Energiestätte Seelenstätte

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
3. Seite: Am Sockel auf einer schwarzen Metalltafel weiß eingraviert


Inschrift
Inschriftentyp

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
4. Seite: Am Sockel auf einer schwarzen Metalltafel weiß eingraviert

Einfache Inschrift
Thalhammer OEG Steinmetzmeister/ Graveur 4656 Kirchham, Feichtenberg 37


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gloria in Excelsis Deo

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Ehre sei Gott in der Höhe

Profanes Bild
Material für Bilder

Glas
Friedenstaube mit Olivenzweig im Schnabel. Stammt ursprünglich aus der biblischen Erzählung, als die Taube mit dem Ölzweig zur Arche Noah zurückkehrt.


Profanes Bild
Material für Bilder

Glas
Darstellung der gefalteten Dürerhände.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von Labouré
Muttergottes mit des strahlenden Händen.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Jesuskind als Herz-Jesu-Darstellung mit Segensgestus und mit dem Kreuz im Rücken steht in einem Säulentorbogen mit Weinlaubschmuck.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Engel
2 Schutzengeldarstellungen


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Engel
Engelkopf


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Steinkreuz ist die Bekrönung des polygonalen Aufsatzes.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
Gedenkstein

Stein-Technik

behauen
und geschliffen

Errichtung
2009

Votationsgrund
Gedenken

Zu Ehren der verstorbenen Feuerwehrkameraden.

Der Gedenkstein wurde 2009 unter Hauptbrandinspektor Franz Spitzbart-Hiebleitner errichtet. Hinter den sechs christlichen Bildern werden zu Ehren der verstorbenen Feuerwehr-Kameraden deren Namen und das Sterbejahr auf Steinplatten verewigt. Die Säule und die Bilder wurden vom Feuerwehr-Kameraden Klaus Thalhammer zur Verfügung gestellt.
Auf eine quadratische, niedrige Grundplatte schließt ein kleiner Sockel an. Mit jeweils 2 sich verjüngenden Wülsten am Beginn und am Ende der toskanischen Säule trägt ein Quader einen sechseckigen Aufsatz, dessen Flächen mit Glasbildern verschlossen sind. Die einzelne Bilder geben den Blick frei auf die im Inneren aufgestellten Schrifttafeln mt den Namen der verstorbenen Feuerwehrkameraden.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2021-02
Brunner Franziska
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich