Schreiner Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4794 Kopfing im Innkreis (Schärding)
Adressbeschreibung:
Das Marterl befindet sich zwischen dem Anwesen der Familie vulgo Schreiner und dem Güterweg Hötzendt.
Adresse (Ortschaft):
Kahlberg 5
Breiten-, Längengrad:
48.469195411743, 13.675772399902 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
240 cm

b) Gesamtbreite:
130 cm

c) Gesamttiefe:
100 cm

p) Nischenhöhe:
130 cm

q) Nischenbreite:
77 cm

r) Nischentiefe:
73 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Symbol

Kreuz: Kleeblattkreuz
Das stuckierte, gelb bemalte Kreuz befindet sich im Giebelfeld (Höhe 26cm, Breite 21cm, Kreuzstärke 4cm).

Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
Neben der Marienstatue sind auf beiden Seiten je ein Kerzenständer mit einer Kerze.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
In der Nische befindet sich eine Marienstatue (100 cm incl. Sockel) mit Kind. Eine besondere Variante dieser Darstellung sind die beiden Kinder beiderseits zu Füßen der Madonna. Angefertigt wurde sie vom Schnitzer Horitzer aus Hellmondsödt.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)
Die Außenmauern sind aus Ziegeln aufgemauert.

Mauerwerk-Technik

verputzt
glatt verputzt und weiß angestrichen

Errichtung
1951 - 2000

Votationsgrund
Dank

Der Grund für die Aufstellung dieses Marterls war Dankbarkeit für Hilfe aus einer familiären Notsituation.

Der Grund für die Aufstellung dieses Marterls war Dankbarkeit für Hilfe aus einer familiären Notsituation.

Es ist ein Kapellenbildstock mit einem Satteldach, das mit Biberschwanz - Tondachziegeln gedeckt ist. Die doppelten Stirnbretter sind mit einer schönen gezackten Laubsägearbeit verziert. Die wuchtigen, profilierten, dunkel gestrichenen Eichenholzpfetten ragen bis zum Ende des vorgezogenen Daches heraus.  
Der Sockel ist steinsichtig mit Granitsteinen aufgemauert. Das Nischengewände ist ebenfalls aus Granitsteinen, die Öffnung (Höhe 130cm, Breite 77cm, Tiefe 73cm) ist mit einem schmiedeeisernen Gitter in Rautenform (95cm, Breite 68cm) verschlossen.
In der Nische befindet sich eine Madonna, die vom Schnitzer Horitzer aus Hellmondsödt hergestellt wurde. Der Boden der Nische besteht aus einer 2 cm starken Granitplatte. Der Granitblock (Länge 90 cm, Höhe 14 cm) der die Nische und den Sockel trennt, steht 4 cm dem Mauerwerk vor. Rund um das Marterl ist eine Kopfsteinpflasterung, die mit Leistensteinen begrenzt ist.

alternative Quelle
Recherchen Johann Gschwendtner
Datenbankerfassung
2021-02
Gschwendtner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich