2019 erwarb die Familie Schopf das Anwesen Knechtelsdorf 3 samt dem Stöckl, das im Besitz der Familie Dipl. Ing. Architekt Günter Zehetmeier, wohnhaft in der BRD, war, Das Tobiasgut ist derzeit nicht bewohnt.
Errichtet wurde dieses Stöckl 1883 von Josef und Maria Unger, vom Tobiasgut. Grund für die Errichtung des Stöckls soll die Bitte um Verschonung vor einer Brandgefahr gewesen sein. Das Tobiasgut war das Elternhaus vom ehemaligen Gemeindesekretär (Friederich Unger) von Kopfing.
Das Zehetmeier Stöckl ist aus Granit und ein Breitpfeiler, der aus drei Teilen besteht.
Im oberen, geschwungenen Teil stehen eingemeißelt zwischen der Jahreszahl 1883 die Buchstaben J M U. Auf dem geschwungenen Teil ist ein Gusseisenkreuz angebracht und im Nischenbereich rund ausgearbeitet. (Höhe 106cm, Breite 61cm, halbrunder Aufsatz 21cm). Die Nische ist mit einem Schmiedeeisengitter versperrt. Der Nischenteil steht auf einem Grundsockel. In der Nische befindet sich eine Marienstatue.