Bei diesem Kreuz sollte nach alter, mündlicher Überlieferung und Angabe von Herrn Josef Hamedinger, dem früheren Besitzer dieses Grundstückes, Johann Nepomuk Hauser-Straße 73, eine Frau von einem Blitz erschlagen worden sein.
Das Gusseisenkreuz steht auf einem achteckigen Granitsockel, der die Jahreszahl 1880 eingemeißelt hat. Das Kruzifix ist im Kreuz mit gegossen. Unter dem Korpus befindet sich eine rechteckige Schrifttafel mit eingezogenen Ecken, die Schrift ist verwittert.