Wetterhahn aus Kupferblech, als dreidimensionaler Körper hergestellt. Er wurde im Jahr 1987 im Zuge der Dacherneuerung von der Fa. Hofer aufgesetzt.
Hauszeichen
Windfahne
Unter den Füßen des Wetterhahns ist ein Drehkreuz mit den Anfangsbuchstaben der Himmelsrichtungen in Verbindung mit einem Pfeil für die Windrichtung angebracht.
Inschrift
Inschriftentyp
Einfache Inschrift
N O S W
Der Wetterhahn wurde auf einem metallenen Kegelspitz mit Kugel aufgesetzt und befindet sich am Giebel des hinteren Endes des Kirchendaches (ostseitig).