Bildsäule bei Familie Zahn

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildsäule
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
(Wimsbach)
Breiten-, Längengrad:
48.063594288325, 13.903191537857 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Blechschnittbild bemalt, in Blautönen gehalten

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Brustbild


Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am Bild.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Toskanische Säule mit Doppelwulstabschluss.

Errichtung
1921 - 1930

Votationsgrund
unbekannt

Beim „Lechleitnerhaus“ befindet sich dieser Säulenbildstock, dessen Aufsatz ein Blechschnittbild ist. Auf einem Rosenblütenblatt ist das Brustbild einer Maria mit einem Strahlennimbus gemalt. Ein halbrundes schmales Blechdach schützt das Bild. Das Blech ist auf beiden Seiten mit Pinienzapfen, einem alten Lebenssymbol, verziert. Den Abschluss bildet ein griechisches Kreuz.
Laut Auskunft der Besitzerin hatte ihr Schwiegervater Dr. Josef Lechleitner die Säule in den 1920er Jahren in Bachloh gefunden und in seinem Garten aufgestellt.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 12
Datenbankerfassung
2021-03
Heitzinger Angela
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich