Hörtenhuber Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
(Aigen)
Breiten-, Längengrad:
48.043323145657, 13.904926965607 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1955

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Metallkreuz dessen Kreuzungsmittelpunkt von Rocaillen umgeben ist, sitzt am Giebel der Kapelle.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Das Altarbild ist mit einem goldbraunen Holzrahmen gerahmt.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Vor dem Altarbild auf der Mensa.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Fatimamadonna
Kleine Figur rechts neben der Madonna auf der Mensa.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Kleine Figur links neben der Madonna auf der Mensa.


Kapellenausstattung

Altar
Einfacher gemauerter, in die Wand integrierter Altar.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogen

Türblatt

Eisentür - Eisengitter
Gitterstäben der Rundung angepasst.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Der Rieselputz ist gelb gestrichen, auch der Rand der dreieckigen, weiß grundierten Giebelfeldinschrift. Der gemauerte Dachvorsprung und die seitlich verlaufende Traufenlinie, die zur Hohlkehle geputzt ist, sind ebenfalls weiß gestrichen. Die erhaben geputzten Faschen, mit grau geputztem Kämpfer und Schlussstein sind ebenfalls weiß. Der etwas vorspringende Sockel ist grau.

Errichtung
1955

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

Nach einer Auseinandersetzung zweier Nachbarn mit tödlichem Ausgang wurde auf diesem Grundstück bereits 1819 ein Kreuzbild errichtet. (vgl. Pfarrchronik: Sterbeband III/100).
Die heutige Kapelle wurde 1955 von Hubert Hörtenhuber mithilfe seiner Brüder Johann und Ernst erbaut.
Deren Mutter, Therese Hörtenhuber, „Abrahamin“ zu Aigen litt schon längere Zeit unter Herzproblemen. Um Linderung ihres Leidens zu erfahren, entschloss sie sich zu einer Wallfahrt nach Lourdes, um dort Hilfe von der Gottesmutter zu erbitten. Während ihrer Abwesenheit errichteten ihre Söhne zuhause die Kapelle zur schuldigen Danksagung.

Das Satteldach, das mit Biberschwanzziegeln gedeckt ist, ist leicht vorgezogen. Oberhalb des Rundbogeneingangs ist folgender Spruch zu lesen: „Maria gib uns deinen Segen, Sei mit uns auf allen Wegen!“. Darüber im Giebeldreieck weist die Inschrift 1955 Fam. Hörtenhuber auf die Erbauer hin. Durch eine schmiedeeiserne Gittertür gelangt man in das Innere der Kapelle, das ein Marienbild schmückt.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 27
Datenbankerfassung
2021-03
Schröder Ernst
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich