Dachkreuz zum Gedenken an Leopold Kastenhuber

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
(Ellnkam)
Breiten-, Längengrad:
48.05748084115, 13.892029097659 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Titel
Leopold Kastenhuber

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Gusseisenrelief

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Schmerzensmann
Im Zentrum des Kreuzes, auf einer ovalen Holzplatte, ist der seitliche Christuskopf auf einem Kreuz in Gusstechnik angebracht.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Das Kreuz ist geschützt mit einem einfachen Satteldach aus Holz.

Errichtung
1951

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Auf der Straße von Wimsbach ins Moorbad Neydharting verunglückte am 11. November 1951 Leopold Kastenhuber. Der junge Sohn der Familie Kastenhuber in der Hueb (Ellnkam 17), fuhr mit dem Fahrrad in die Kirche und verunglückte tödlich beim Zusammenprall mit einem entgegenkommenden Auto. Der Jugendliche stand erst im 17. Lebensjahr. Seine Mutter, die ebenfalls am Weg zum Sonntags-Gottesdienst war, fand ihren Sohn an der Unglücksstelle vor.
Dieses Kleindenkmal wird weiterhin stets fürsorglich von der Schwester des Verstorbenen, Elisabeth Radner, gepflegt. Das Kreuz weist im Zentrum ein Gusseisenrelief auf einer ovalen Holzscheibe auf. Es zeigt einen seitlichen Christuskopf mit Dornenkrone auf einem Kreuz. Darunter befindet sich eine Blechtafel mit dem Bild des Verunglückten und einer Inschrift.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 80
Datenbankerfassung
2021-03
Schlattner Alois
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich