Mahnmal Bergham

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
(Bergham)
Breiten-, Längengrad:
48.043250017648, 13.868984780287 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Zum Gedenken an die am 22.4. 1944 in Bad Wimsbach-Neydharting abgestürzte amerikanische Flugzeugbesatzung. 10 Soldaten der 15. US Air Force fanden dabei den Tod. Bad Wimsbach Neydharting Oktober 2017

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schmiedearbeit
Aus verflochtenen Gewehrläufe wachsen 10 sie umwindende Rosen. Das Metall ist schwarz gestrichen.


Stein
Stein-Art

Kalkstein
Aus der Traun

Stein-Technik

naturbelassen
Leicht in Form gebracht.

Errichtung
2017

Votationsgrund
Tod durch kriegerische Auseinandersetzung

Ein Mahnmal, dass uns vor Augen führen soll, wie grausam und vernichtend ein Krieg sein kann.

Das Mahnmal wurde im Jahr 2017 durch die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting in Zusammenarbeit mit den örtlichen Traditionsverbänden Kameradschaftsbund und Schwarzem Kreuz errichtet.
Es erinnert an den Absturz eines amerikanischen B-24 Liberator Bombers am 23. Februar 1944. Bei diesem Absturz starben 10 von 11 Besatzungsmitgliedern. Eine Tragfläche des Bombers stürzte in das Bauernhaus von Familie Ziegelböck, welches daraufhin vollständig abbrannte. Zum Glück blieben die Bewohner des Hauses unverletzt.
Initiator des Projektes war Gemeindevorstand Norbert Fischer. Er stellte den Kontakt zu zwei Historikern her, die sich intensiv mit Flugzeugabstürzen im 2. Weltkrieg beschäftigten. Anlass für die Errichtung des Mahnmals waren die Ergebnisse breit angelegter historischer Recherchen in Österreich und den USA. Diese führten letztlich dazu, dass seitens der Marktgemeinde durch Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger mit den Familien der Besatzung des abgestürzten Bombers Kontakt aufgenommen werden konnte. Schließlich kamen 14 Angehörige aus den USA zur Segnung des Mahnmals am 25. Oktober 2017, welche durch Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer erfolgte. Diese fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung, als auch ranghoher militärischer Abordnungen aus Österreich und den USA statt. Die Angehörigen waren tief berührt und meinten, dass sich mit ihrem Besuch der Unglücksstelle und der Gedenkfeier für sie der Kreis geschlossen hätte.
Das beeindruckende Denkmal wurde von Knut Engelbrecht in der Hackenschmiede Bad Wimsbach in unzähligen Stunden ehrenamtlich gefertigt und besteht aus einem Kalkstein (aus der Traun), auf welchem sich verflochtene Gewehrläufe befinden. Im Schmiedefeuer wurden sie zu einem Rosenstrauß geformt, aus dem 10 handgeschmiedete Rosen sprießen. Jede Rose steht für einen gefallenen Soldaten. Eine Gedenktafel beinhaltet deren Namen. Das Mahnmal soll uns vor Augen führen, wie grausam, endgültig und vernichtend ein Krieg ist. Die Rosenblüten stehen für ein bewusstes, respektvolles Andenken an ehemals feindliche Soldaten. Es soll dazu beitragen, uns die Bedeutung des Friedens vor Augen zu führen.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 45
Datenbankerfassung
2021-03
Spitaler Elisabeth
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich