Kettl-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
(Bergham)
Breiten-, Längengrad:
48.044516469537, 13.871506868123 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Auf einer Schriftrolle zweizeilig, gekerbt über dem Korpus.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Als das Anwesen von der Familie Kettl 1934 gekauft wurde, stand das Kastenkreuz bereits an diesem Platz in der Ortschaft Bergham. Früher gehörte das Kastenkreuz zum Haus Bergham 15. Wann und warum es errichtet wurde, ist nicht bekannt. Familie Kettl restaurierte das Kreuz 1976 zur schuldigen Danksagung. Der Korpus des Kruzifixes stammt von einem Südtiroler Holzschnitzer, der ihn sehr kunstvoll dargestellt hat.  Ein Satteldach schützt das Kunstwerk. Eine Bank lädt zum Verweilen ein.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 47
Datenbankerfassung
2021-03
Spitaler Elisabeth
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich