Bildstock Sankt Neydhart

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
Park Moorbad Neydharting
Adresse (Ortschaft):
(Neydharting)
Breiten-, Längengrad:
48.051252601198, 13.883703034553 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Neydhart

Stein
Stein-Art

Konglomerat

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1972

Votationsgrund
persönliche Gründe

Die ersten Besitzer der Wasserburg Neydharting hießen „Nidharde“, woraus sich der heutige Name ableitet. Deswegen wurde von Prof. Otto Stöber (dem damaligen Besitzer des Moorbades) der heilige Neydhart zum Schutzpatron für Neydharting gewählt.
Der Pfeiler, der aus fünf Steinquadern zusammengesetzt wurde, hat einen aufs Eck gestellten fünfeckigen Nischenaufsatz mit einem Satteldach aus Blech mit aufgebogenen zackgeschnittenem Muster. Das Blechbild zeigt den hl. Neydhart. Der heilige Neydhart predigte und verkündete den christlichen Glauben in Dänemark und Schweden.
Dieser Nischenblockpfeiler im Garten des Reha-Zentrums wurde 1972 anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Otto Stöber von seinen Mitarbeitern erbaut und vom damaligen Abt des Stiftes Lambach, Albert Siebenhüter, gesegnet.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 82
Datenbankerfassung
2021-03
Schlattner Alois
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich