Das sogenannte Dorfkreuz von Dorfham befindet sich heute am Grundstück Dorfham 2. Früher stand weiter westlich bei den großen Linden ein Holzkreuz mit einem Blechschnittchristus. Im Laufe der Zeit wurden die beiden Linden entfernt, die Dorfbewohner wollten aber, dass das Dorfkreuz weiter erhalten bliebe. So wurde es aus Schmiedeeisen neu angefertigt. Friedrich Ortner aus Bergham 9 hat es in den Jahren 1962 – 1965 in der Schmiede von Franz Edlinger in Dorfham geschmiedet.
Auf dem 2,65 m hohen Kreuz ist am unteren Teil des Kreuzstammes, einem Scherenschnitt gleich, ein Bauer dargestellt, der mit seinem Pferd und einem Pflug sein Feld bestellt. Im Kreuzungspunkt ist in einem Medaillon ein dornengekrönter Christuskopf, umgeben von einem Strahlenkranz.
Die ganze Dorfgemeinschaft in Dorfham hat zusammengezahlt, um dieses Dorfkreuz zu erhalten. Mit dem Gebet „Unser täglich Brot gib uns heute“ soll die Verbundenheit zur Schöpfung, zur Natur und somit auch zur Landwirtschaft zum Ausdruck gebracht werden.
Angeblich liegt der Errichtung des Dorfkreuzes kein spezieller Anlass zu Grunde.