Werkelmann Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Vor der Tischlerei Eitzlmayr an der Pettenbacher Landesstraße in Bachloh. (Bachloh)
Breiten-, Längengrad:
48.068858709127, 13.893040939178 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Maria Hilf

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Blechbild mit Darstellung einer Mariahilf-Madonna

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
Es handelt sich um die Innsbrucker Maria Hilfdarstellung, nach der von Michael Waldmann geschaffenen Kopie des Mariahilfbildes von Lucas Cranach.

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Das Satteldach ist mit Bieberschwanzziegeln gedeckt.

Errichtung

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Dieses Bildkreuz steht vor der Tischlerei Eitzlmayr an der Pettenbacher Landesstraße in Bachloh.
Am Dachkreuz befindet sich ein Blechbild, das mit einen dachförmig vorgezogenen Rundbogen abschließt , dessen Rand aufgebogen und mit einem getriebenen Kugelmuster verziert ist. Es befindet sich die der Darstellung einer Maria-Hilf-Madonna darauf. Unter dem Bild ist auch die Inschrift „Maria Hilf “ angebracht.

Das Wegkreuz trägt auch den Namen „Werkelmann-Marterl“ und dazu wird Folgendes erzählt: Laut Angaben der mittlerweile verstorbenen Nachbarin Karoline Leithenmair (Viechtbauer) soll hier ein sogenannter „Werkelmann“ verunglückt sein. Dieser soll, wann immer er des Weges kam, bei den „Viechtbauer-Leuten“ eine Übernachtungsmöglichkeit gefunden haben.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 35
Datenbankerfassung
2021-03
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich