Der Franziszeische Kataster von 1825 zeigt bereits damals ein hölzernes Kreuz an der Straßengabelung.
Über den Grund der Errichtung des Kreuzes ist Folgendes überliefert: Beim Einbringen von Heu ist im Zuge eines Gewitters eine Magd durch einen Blitzschlag zu Tode gekommen. Im Gedenken daran wurde dieses Wegkreuz errichtet.
Das heute etwa 2,5 m hohe hölzerne Wegkreuz ist mit einem kupfernen Halbbogen, dessen Rand zu einer wellenförmigen Verzierung aufgebogen ist.,überdacht. Es befindet sich seit Mai 2016 in neuem Besitz. Die Vorbesitzer, in Ellnkam 5, erwarben das Wegkreuz samt Linde im Jahre 1996 im Zuge eines Grundkaufes. Davor gehörte es zum Hof Haidermoos 8. Am Kreuz selbst befindet sich ein Blechschnittchristus von etwa 1,7 m Höhe.
Das Wegkreuz wurde 2016 neu restauriert und lädt besonders im Sommer zum Verweilen ein, da es im Schatten einer über 150-jährigen Linde steht.