Bründl Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
100 m neben Haus Ental 4
Adresse (Ortschaft):
Ental 4 (Ental)
Breiten-, Längengrad:
48.206658601536, 14.43703985264 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
361 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
143 cm

j) Aufsatzhöhe:
118 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit getatzten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Bekrönungskreuz aus Metall sitzt auf einer Steinkugel, die am geschweiften Zeltdach angebracht ist.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glasguss

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glasguss

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glasguss

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian


Sakrales Bild
Material für Bilder

Glasguss

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Severin

Künstler

Schwab, Christine Katharina (1939 - 28.11.2018)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Die toskanischen Säule die an beiden Enden einen Wulst aufweist, schließt mit einem Tellerkapitell an den abgestuften Tabernakel. Den oberen Abschluss bildet ein getatztes Patriarchenkreuz auf einer Kugel und einem dachförmigen Sockel.
Der Sockel des Bildstockes ist im Erdreich und könnte mögliche Aufschriften verbergen.

Dies ist eine der Kreuzsäulen, die sich in regelmäßigen Abständen von Enns bis St. Florian verfolgen lassen. Petronela Kainzbauer vermutete dort einen ehemaligen Kirchsteig bzw. Wallfahrtsweg. Beim Bau der nahen Autobahn sind vermutlich zwei dieser Marterln verschwunden.

Nach Überlieferungen sprach man hier auch vom Bründlkreuz. Bei einer nicht mehr existenten Quelle soll der Ochsenkarren der Valeria, welcher den Leichnam des hl.Florian barg, gehalten haben.

Literaturquelle
1980
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns,
Petronella Kainzbauer, Seite 11
Datenbankerfassung
2021-03
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich