Bahnhofwegkapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
Unmittelbar links neben dem GH Rosenhof;
Adresse (Ortschaft):
Bahnhofweg 18
Breiten-, Längengrad:
48.216901799187, 14.472729231738 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
310 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Symbol

Auge Gottes
Im Tympanon umrahmt von einem erhabenen Putzdreieck.

Kapellenausstattung

Altar


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Korbbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
zweiflügelig

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Der Rieselputz ist gelb gestrichen, der erhabene Rand des Giebelfeldes und die zur Hohlkehle geputzte Traufenlinie sind weiß.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

In der Nähe des Rehazentrums am Bahnhofweg, stand eine Kapelle mit einem Fassungsraum für vier Personen. Sie hatte ein mit Schieferplatten gedecktes Satteldach ohne Kreuz. Im Tympanon war noch schwach das Auge Gottes in einem Dreieck erkennbar. Die Inneneinrichtung bestand aus einem kleinen Altar mit Statue und Bildern.

Die Kapelle wurde von Herrn Haunschmied (Nachbar) geschmückt und betreut. Sie gehört zu dem sogenannten „Marek-Haus“! 

Die Kapelle musste 1998 einem Neubau des Hauses Bahnhofweg 18 weichen.

Literaturquelle
1980
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns,
Petronella Kainzbauer, Seite 31
alternative Quelle
Recherche 2021, Karl Riedl
Datenbankerfassung
2021-03
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-01
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich