Brunnen am Kalvarienberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Zierbrunnen
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4580 Windischgarsten (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
an der Salzastraße, am Kalvarienberg vor der Kalvarienbergkirche
Adresse (Ortschaft):
Salzastraße
Breiten-, Längengrad:
47.726796854684, 14.323450775146 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
215 cm

b) Gesamtbreite:
160 cm

c) Gesamttiefe:
33 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1978

Brunnenfunktion
Zustand - Inaktiv (trocken)
Profanes Bild
Material für Bilder

Metall
Am oberen Rand der Inschrift zwischen der zweigeteilten Jahreszahl ist in die Metalltafel Neptun aus dem Wasser steigend mit dem Dreizack eingraviert.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschnitten

Errichtung
1978

Errichtungsgrund
Unbekannt

Hergestellt aus Granitstein im Jahr 1978 von einem Sommergast. Hier war im Gelände eine Mulde. Man war immer der Meinung, dass in dieser Mulde das Grab Jesu eingebaut werden sollte. Meiner Meinung nach war diese Mulde ein "Feldkalkofen", in dem beim Bau der Kalvarienberg - Kirche der nötige Kalk aus dem "Aptychen - Kalkstein" des Berges gebrannt wurde. 

Auf einem Sockel mit dem eingelassenen kleinen Brunnenbecken ist ein nischenförmiger Aufsatz aus Granitquadern aufgebaut, der oben mit einer spitz zulaufenden Granitplatte abschließt. Gedrehte Metallstangen mit Speerspitzenenden ragen strahlenförmige über die Abdeckplatte hervor und sind dachförmig mit einer ebenfalls gedrehten Metallstange verbunden. 

alternative Quelle
Recherche Jörg Strohmann
Datenbankerfassung
2021-03
Strohmann Jörg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich