Kleinforsch Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4322 Rechberg (Perg)
Adressbeschreibung:
an der Rechberger Bezirksstraße
Adresse (Ortschaft):
Windischhof 3 (Windischhof)
Breiten-, Längengrad:
48.31424291994, 14.714024055542 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
370 cm

b) Gesamtbreite:
245 cm

c) Gesamttiefe:
200 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1934


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Das Aufputzkreuz in Weiß befindet sich im Giebelfeld.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
naturbelassen

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Die Figur befindet sich in der Altarnische rechts.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
naturbelassen

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Die Figur befindet sich in der Altarnische links.


Fenster
Fensterform

Stichbogen oder Segmentbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
je ein Fenster an den Seitenwänden mit färbigem Glas und Bleisprossen in Kreuzform


Sakrale Figur
Material für Figuren

Stoff
bekleidete Figur

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesuskind
In der Altarnische, in einem kleinen Schrein, befindet sich das Jesuskind mit weißem Kleid, rotem Mantel, Reichsapfel und Krone, die rechte Hand zum Segnen erhoben. Auf der Brust befindet sich ein goldenes IHS Zeichen.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Kein Türblatt - offen

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen Die erhaben geputzten Mauerkanten, die Giebelfeldumrandung, sowie die Fenster und Eingangstürfaschen sind weiß.

Errichtung
1934 - 1967

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

Die "Kleinforsch Kapelle" wurde 1934 wegen der schweren Krankheit von Frau Katharina Spindelberger errichtet. Sie war schon sechs Jahre bettlägerig und hoffte dadurch auf Heilung ihrer Krankheit.
Beim Straßenbau 1967 wurde diese Kapelle neu aufgebaut und steht heute auf einem soliden Granitsockel. In der Nische befindet sich die Darstellung des Jesusknaben, flankiert von einer Lourdes - Madonna und dem heiligen Josef.

Die Kapelle mit Satteldach wurde 1994 renoviert, ein Altargitter angebracht und mit einem gelben Anstrich versehen. Über eine Stufe und durch einen offenen Eingang mit Segmentbogenabschluss gelangt man in den Innenraum. Unter der Altarnische ist eine, den Aumaßen dieser entsprechende, 2. Nische, die eventuell für ein hl. Grab gedacht ist.

Literaturquelle
2008
Religiöse Kleindenkmäler {Rechberg},
Kulturausschuss des Gemeinderates, Seite 13
Datenbankerfassung
2021-05
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich