Kürnsteiner Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4322 Rechberg (Perg)
Adressbeschreibung:
in der Nähe des landwirtschaftlichen Gebäudes
Adresse (Ortschaft):
Kürnstein 1
Breiten-, Längengrad:
48.300748192589, 14.71014120318 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
330 cm

b) Gesamtbreite:
280 cm

c) Gesamttiefe:
260 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
m Schmiedeeisengitter, in der Mitte des oberen Drittels, in ein Oval gesetzt

Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
auf der Mensa


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
an der linken Wand neben der Nische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Sieben Schmerzen Mariens
an der rechten Wand neben der Nische


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
in der Nische auf der Altarrückwand


Kapellenausstattung

Altar
in die Wand eingebauter Altartisch mit Steinmensa


Kapellenausstattung

Sitzbank
je eine Sitzbank entlang der Seitenwände


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1983

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Im Jahre 1983 errichtete sich Josef Riederer sen. diese eigene Hauskapelle. In der Kapellennische ist ein Kruzifix angebracht, und davor steht eine Lourdes - Madonna. Links von der Nische befindet sich ein Herz-Jesu - Bild und rechts ein Bild der schmerzhaften Madonna. Der Eingang ist mit einem schönen schmiedeeisernen Gitter mit Jesussymbol (IHS: "Jesus, Heiland, Seligmacher") versehen. An der Kapellenstirnwand befindet sich ein Kreuz. 

Literaturquelle
2008
Religiöse Kleindenkmäler {Rechberg},
Kulturausschuss des Gemeinderates, Seite 14
Datenbankerfassung
2021-05
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich