Die Kapelle befindet sich am alten Weg zum Oberlehner in Richtung St. Thomas.
Durch das Tor mit Korbbogen kommt man in die Kapelle. Die mit einem Gitter verschlossene Nische beherbergt ein hohes Holz - Kruzifix. Vor diesem stehen eine Herz Jesu - Statue, eine Maria Magdalena und der hl. Josef mit dem Jesusknaben. Links vom Kruzifix illustriert ein Bild in 10 Abschnitten das "Gegrüßet seist Du Maria". Rechts davon ist wieder der hl. Josef mit dem Jesuskind dargestellt. Links außen an der Stirnwand lädt ein Marienbild zur Verehrung ihres Herzens ein, rechts fordert ein Jesusbild zur Verehrung seines Herzens auf. An der linken Kapellenwand zeigt ein Bild die 14 Leidensstationen Jesu, ein weiteres sein dornengekröntes Haupt. Die Bilder gegenüber stellen in 15 Episoden das Leben der Gottesmutter dar. Die Kapelle hat Kajetan Ebenhofer (1877-1968), der 13 Geschwister hatte, seinen fünf gefallenen Brüdern im 1. Weltkrieg zum Gedenken gewidmet.
Die Andachtstätte wird von einem großen, alten Zederbaum flankiert und liegt noch auf St.Thominger Gemeindegebiet, gehört aber pfarrlich zu Rechberg. Ehemals stand der Lichtensteinerhof gegenüber der Kapelle in einer der Witterung sehr ausgesetzten Kuppenlage (vor 1846). Früher wurden hier auch Maiandachten abgehalten.
Das leicht geschweifte Zeltdach ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Der Innenraum wird von einem Kreuzgratgewölbe umspannt. Als Altar ist eine segmentbogenförmige Mauernische gestaltet, davor steht eine Kniebank. Für Besucher sind beidseits Bänke entlang der Seitenwand aufgestellt.