Mehr als Mauernische, denn als Bildstock können wir die kleine Mariengrotte mit Lourdesmadonna an der Gartenmauer des Klosters der Borromäerinnen am Bahnhofweg ansprechen. Bei dem Weggang der Borromäerinnen haben sie die Lourdesmadonna mitgenommen.
Im Juli 1992 musste die Gartenmauer samt Mauernische, die im Rundbogen mit Dachziegeln gedeckt, über die Mauer hinausragte, einem Neubau weichen. Die Nische war mit einem klassischen Rautengitter, das in Bogenhöhe einen geraden Abschluss hatte, verschlossen.