Kraml Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4322 Rechberg (Perg)
Adressbeschreibung:
an der Rechberger Bezirksstraße zwischen dem Haus Kern, Windhaager Straße 4 und dem landwirtschaftlichen Anwesen Stiftner, vulgo Kraml
Adresse (Ortschaft):
Windischhof 2
Breiten-, Längengrad:
48.314631146168, 14.712286839426 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
280 cm

b) Gesamtbreite:
120 cm

c) Gesamttiefe:
100 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gelobt sei Jesus Christus

Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Der vorspringende Sockel ist grau, der Bildstock weiß gestrichen, ebenso die erhaben geputzten Mauerkanten und die Ränder des Giebelfeldes.

Errichtung
1936 - 1968

Votationsgrund
Gedenken

erste Errichtung 1936, Standortverlegung durch den Straßenbau 1968

An der alten Straße stand ursprünglich ein Bildstock aus Holz. 1936 errichtete der Maurer Rupert Holzer aus Münzbach diesen neuen Bildstock mit Satteldach. 
Es ist überliefert, dass hier ein Unglück mit einem Ochsenfuhrwerk passiert ist.
Beim Straßenbau 1968 wurde der Standort verlegt.
Hinter dem schmiedeeisernen Gitter, das der Spitzbogenform der Nische angeglichen ist, befindet sich eine Marienstatue und an der Stirnseite der Kapelle die Aufschrift "Gelobt sei Jesus Christus". Bei der Abhaltung von Bittprozessionen wird hier Halt gemacht, um Gebete zu verrichten.

Literaturquelle
2008
Religiöse Kleindenkmäler {Rechberg},
Kulturausschuss des Gemeinderates, Seite 23
Datenbankerfassung
2021-04
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich