Großroith Steinsäule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blockpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Fam. Spitzbart, Großroith
Adresse (Ortschaft):
Feichtenberg 20 (Kirchham)
Breiten-, Längengrad:
47.945940034928, 13.948861070639 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Titel
Franz Riedler

Kreuz
Kreuzform

Patriarchenkreuz (mit freigestalteten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Der Kreuzstamm weitet sich gegen den Fuß hin zu einer Herzform.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Heiliger Wandel


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Leonhard

Stein
Stein-Art

Konglomerat

Stein-Technik

behauen
Die Kanten des Schaftes und des Blockaufsatzes sind abgefast, letzterer schließt mit einem Pyramidenstumpfdach ab.

Errichtung
1798

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Die Säule wurde im April 1800 errichtet, weil der damalige Besitzer der Großroith, Franz Riedler, beim Kirchgang einen Schlaganfall erlitten hatte und gestorben war.

1985 wurde die Säule von der Besitzerin Anna Spitzbart erneuert.

2007 restaurierte Karl Spitzbart die Steinsäule. In den Nischen befinden sich Maria mit dem Kind, der hl. Leonhard, der hl. Florian und die Hl. Familie.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2021-04
Brunner Franziska
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich