Haider Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4322 Rechberg (Perg)
Adressbeschreibung:
über der Böschung bei der Zufahrt zu den Besitzern
Adresse (Ortschaft):
Sportplatzstraße 4 (Rechberg)
Breiten-, Längengrad:
48.3246376, 14.7193526 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
185 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
C.S.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von Labouré


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Lilienenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Metallkreuz am Giebel des Steindaches

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1991 - 2003

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

1991 ursprüngliche Errichtung, 2003 Versetzung nach Rechberg

Der Nischenblockpfeiler gliedert sich in einen stufenförmigen Sockel, der abgefaste Schaft trägt den Nischenaufsatz mit dem Satteldach das ebenfalls, wie auch die imitierten Biberschwanzziegeln, aus Stein sind. Die Rundbogennische ist vergittert und birgt eine kleine Madonna. In den Schaft sind die Initialien C.S. und die Jahreszahl 1991 eingemeißelt.
Dieser Bildstock war ursprünglich von Frau Cäcilia Sturmberger, der Großmutter von Bernadette Haider, in Bad Hall vor dem Haus Starzengruberstraße 8 zum Dank für Errettung aus schwerer Krankheit sowie mit der Bitte um weitere Hilfe errichtet worden. Ein paar Monate nach dem Tod von Frau Sturmberger am 2.01.2003 wurde das Marterl nach Rechberg übertragen und als Dank für Hilfe u.a. bei zwei schweren Geburten sowie mit der Bitte um weiteren Beistand von Monsignore Prof. Dr. Josef Honeder neu gesegnet.

Literaturquelle
2008
Religiöse Kleindenkmäler {Rechberg},
Kulturausschuss des Gemeinderates, Seite 26
Datenbankerfassung
2021-04
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich