Kleinöllinger Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix mit Assistenzfiguren
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4322 Rechberg (Perg)
Adressbeschreibung:
am Güterweg Kienast, in einem steinernen Kobel
Adresse (Ortschaft):
Rechberg
Breiten-, Längengrad:
48.317793450036, 14.73210811615 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
138 cm

b) Gesamtbreite:
48 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
durchbrochen gegossen, einzeilig oberhalb des Korpus


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
in einer schwarzen Kartusche, weiß geschrieben, unter dem Korpus

Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall
Gusseisen, Assistenzfigur

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Maria Magdalena
Die Heilige trägt ein Gefäß, was auf Magdalena hindeuten könnte, die dieses für die Salbung bzw. Fußwaschung als Attribut beigestellt hat.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
In den durchbrochenen Kreuzbalken ranken sich Akanthusblätter hinauf.

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
Gedenken

Das schwarz lackierte, an den Balken durchbrochene, gusseiserne Kreuz ist in einem Felsblock verankert und trägt zwischen zwei Inschriften (INRI, IHS) einen Korpus aus Gusseisen sowie am Fuß eine silberfarbene Assistenzfigur.

Das Kreuz wurde um 1900 errichtet. Als Errichtungsgrund wird folgendes vermutet:
Weil der alte Weg nach Rechberg vom Großöllinger über den Kleinöllinger zum Lichtensteiner sehr steil war, wurde um die Jahrhundertwende ein neuer Weg ausgebaut. Ursprünglich folgte man noch der Route zur Kapelle hinauf, wo einmal der alte Lichtensteinerhof gestanden war. Anlässlich eines Todesfalles beim Kleinöllinger wurde zum ersten Mal ein Leichnam zur Kirche gebracht und zum Gedenken daran ein Kreuz errichtet. Später wurde es von Kajetan Ebenhofer restauriert. Zum Fronleichnamsfest wird das Kreuz vom Besitzer geschmückt.

Literaturquelle
2008
Religiöse Kleindenkmäler {Rechberg},
Kulturausschuss des Gemeinderates, Seite 37
Datenbankerfassung
2021-05
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich