Dieses gusseiserne Kreuz wurde auf einem sehr schön behauenen Granitsockel errichtet.
Der Grund für die Errichtung war, dass an dieser Stelle eine Frau verblutet war, nachdem ihr eine Ader geplatzt war. Das Entstehungsjahr ist leider nicht bekannt.
Zu Füssen des Kreuzes und unter der Inschrifttafel ist eine trauernde Madonna angebracht. Die heute leere, Iovale Inschriftentafel ist mit einem silberfarben gestrichenen Blumenkranz mit unten gebundener Schleife eingefasst. Beim Denkmal steht eine schöne Holzbank.