Gedenkkreuz für zwei verunglückte Jugendliche

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4654 Bad Wimsbach-Neydharting (Wels-Land)
Breiten-, Längengrad:
48.055150757717, 13.895812780857 (Navigation starten)
Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1993

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Dieses Kastenkreuz, in dessen Zentrum ein zusätzliches Kruzifix angebracht ist, wurde von Herbert Leeb errichtet. An dieser Stelle, unweit des Klopf-Teiches, sind in der Silvesternacht am 1. Jänner 1993 die zwei Jugendlichen Günther Hartner aus Stadl-Paura und Stefan Aigner aus Roitham tödlich verunglückt.
Kerzen und Blumen geben den Jugendlichen ein stetiges Andenken.

Das Kastenkreuz ist mit trapezförmigiger Längslattung verbrettert, die unteren Ränder sind nach innen gebogen gestaltet. Das Stirnbrett des Satteldaches wurde mit Laubsägearbeit verziert. Am Kreuzfuß dient ein halbkreisförmiger Metallbehälter zum Abstellen von Kerzen oder Blumen.

Literaturquelle
2019
Kleindenkmäler in Bad Wimsbach-Neydharting,
Angela Heitzinger MA, Dr. Ulrike Moser, Franz Rath, Alois Schlattner BEd, Mag. Ernst Schröder, Elisabeth Spitaler, Seite 76
Datenbankerfassung
2021-05
Moser Ulrike
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich