Am 17.August 1186 wurden am Georgenberg in Enns (heute Schlosspark Ennsegg) über eine Abmachung zwischen dem Herzog der Steiermark, Ottokar IV und dem Herzog von Österreich, Leopold V zwei Urkunden ausgestellt. Die größere der beiden Urkunden, die Georgenberger Handfeste genannt wird, berichtet darüber, dass der kinderlose und unheilbar kranke Herzog Ottokar sein Herzogtum an Herzog Leopold und dessen Sohn Friedrich vererbte.
Zum Abschluss der Ausstellung „800 Jahre Georgenberger Handfeste“ fand am 26.Oktober1986 im Schlosspark die Denkmalenthüllung statt. Auf Initiative des Museumsvereines gelang es, dank einer Spende eines Granitfindlings (Granitwerk Mauthausen) dieses Denkmal zu errichten. Die Bronzetafel wurde vom Bildhauer Prof. Franz Forster entworfen und von der Metallgießerei St. Florian angefertigt.