Das Hinterglasbild der hl. Elisabeth von Thüringen (gerahmt) befindet sich in einem offenen Bildstockkasten. Über dem Bild befindet sich ein kleines Holzkreuz. Am Bildstockkasten, der sich konisch nach unten verjüngt, ist ein Blumenkisterl aus Kuperblech angebracht; dieses wird durch ein zierliches Geländer aus gedrechselten Säulen gestützt. Das Stirnbrett des Satteldaches weist eine wellenförmige Brettschnittarbeit auf. Auch die beiden seitlichen Bretter vom Bildstockkasten haben stirnseitig eine geschwungene Form. Unterhalb der Verbretterung ist eine Konsole für den Blumenschmuck angebracht. Das Stangenbild ist auf einem gesetzten Felsenstein mit schmiedeeisernen Winkeln verankert. Herr Alfred Attwenger hat das Marterl gezimmert. Mitgewirkt haben bei der Aufstellung die Herren Reitter, Schatzl und Huber.
Auf Initiative von Alfred Attwenger wurde auf der Elisabethruhe - einem beliebten Aussichtspunkt/-platz (siehe Foto) - das Stangenbild errichtet. Wegen des Namens Elisabethruhe, wurde für das Bild die hl. Elisabeth gewählt. Es werden Maiandachten hier bei der Elisabethruhe abgehalten.
Das Wegkreuz wurde am 13.9.1996 durch Pfarrer Ehrenkanonikus KonsR Franz Haidinger gesegnet.