Rathmoser - Hausbild und Haustüre

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Rathmoserweg 3
Breiten-, Längengrad:
48.017017523622, 14.434773178101 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Signatur
"Detzlhofer"


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1823


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
In die Eisentür ist auf die Spitze der Raute ein IHS -Zeichen in Punktmuster getrieben.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
Gottvater und Sohn über der Weltkugel thronend, mit je einem Fuß auf diese gestützt.


Tür
Türsturz

Schulterbogen

Türblatt

Holztür - Blechbeschlagene Tür
Die Mitte der Eisentür ist geprägt von einer getriebenen Raute, die die Höhe der Tür einnimmt. Im oberen Spitz der Raute befindet sich ein Türklopfer. Das Zentrum schmückt ein Kreis aus getriebenen Punkten, innerhalb ein erhabenen Ring. Der Mittelpunkt ist ein verzierter Türknauf, der jedoch nur zum Aufdrücken dient, da eine Türklinke vorhanden ist. Außerhalb der Raute in den vier Ecken sind oben in Punktform getriebene, nach unten gerichtete, unten aufgerichtete Lilienblüten.

Die Bildfläche des auf Blech gemalten Bildes ist rechteckig, die obere Schmalseite in einem Halbkreis endend, von einem ca. 10 cm breiten, weißen, flachen Mauerband umschlossen. Die Bildfläche ist ca. 90 x 60 cm groß.

Erwähneswert ist auch die besondere Eisentür mit Türklopfer und oben beschriebenem, getriebenem Muster.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2021-06
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich