Wolfkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kreuz ohne Figur
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4580 Windischgarsten (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
Bahnhofstraße, Kirchenpark südlicher Teil
Adresse (Ortschaft):
Bahnhofstraße, Kirchenpark
Breiten-, Längengrad:
47.720871419122, 14.328573794365 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
197 cm

b) Gesamtbreite:
56 cm

c) Gesamttiefe:
17 cm

d) Sockelhöhe:
66 cm

e) Sockelbreite:
65 cm

f) Sockeltiefe:
49 cm

j) Kreuzhöhe:
131 cm

k) Kreuzbreite:
56 cm

l) Kreuztiefe:
17 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Titel
Friedrich Wolf

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
Kreuz aus Granit

Stein-Technik

behauen
geschliffen


Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

in Schalung gegossen
Sockel


Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

geschliffen
Weißer Marmor für ellipsenförmige Erinnerungstafel

Errichtung
1897

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Pfarrer Wolf starb am 29. März 1897 im Pfarrhof Windischgarsten an Meningitis.

Der Standort des Kreuzes ist nicht der Begräbnisplatz des am 29. März 1897 im Pfarrhof Windischgarsten an Meningitis verstorbenen Priesters und Kooperators Friedricht Wolf, da um diese Zeit die Verstorbenen schon im 1848 neu errichteten Friedhof bestattet werden mussten.  

Das wuchtige Granitkreuz mit kleinem Hügel in dessen Kreuzungsmittelpunkt sich ursprünglich ein Priesteremblem befand steht auf einem rechteckigen Betonsockel mit der Inschrift und den Todesfackeln. An Fuße des Kreuzstammes ist ein kleiner Kelch mit Hostie eingemeißelt. Auf den vier Ecken des Sockels befinden sich nach außen offenen, aufgesetzte Steinschnecken mit stukkierten Spiralmuster.

alternative Quelle
Recherchen Konsulent Jörg Strohmann
Datenbankerfassung
2021-07
Strohmann Jörg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich