Besonders wertvolle, aus Stein gehauene, Statue unter einem Baldachin, auf einem nicht ganz einheitlich aufgebauten Podest steht der Heilige Johannes Nepomuk, in üblicher Darstellung, als Priester mit dem Birett auf den Kopf welches von fünf Sternen umgeben ist, mit Kreuz und Palme in Händen. Er ist Patron der Flößer, Müller, Schiffer, der Beichtväter und Priester; er wird vor allem, gegen Verleumdungen angerufen und steht vorwiegend auf Brücken. Dieser böhmische Heilige ist eine der beliebtesten und meist verehrten Heiligen der Kirche. Er gilt als Blutzeuge für die Unverletzlichkeit des Beichtgeheimnisses. Die Nepomuk Statuen sind Nachbildungen eines 1693 auf der Karlsbrücke in Prag aufgestellten Standbildes. Auch dieses Standbild hier soll einmal auf einer Brücke gestanden sein und zwar auf der Feldaistbrücke in Pregarten. Ergänzung von Frau Dir. Adelheid Oberreiter aus einer mündlichen Überlieferung der Urgroßmutter Theresia Hirsch. Diese Nepomuk Statue war ursprünglich der Brückenheilige bei der „Bruckmühle“ in Pregarten. Bis zum Bahnbau war dies die wichtigste Brücke über die Aist.