Hl. Johannes Nepomuk

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Figurensäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Beim Haus Hauptstraße 18
Adresse (Ortschaft):
Hauptstraße 18
Breiten-, Längengrad:
48.357038, 14.520266 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Material für Figuren

Stein

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Johannes Nepomuk
Die Heiligenfigur ist durch einen Schmiedeeisenbaldachin geschützt

Stein
Stein-Art

Sandstein

Stein-Technik

behauen

Errichtung

Votationsgrund
Schutz

Besonders wertvolle, aus Stein gehauene, Statue unter einem Baldachin, auf einem nicht ganz einheitlich aufgebauten Podest steht der Heilige Johannes Nepomuk, in üblicher Darstellung, als Priester mit dem Birett auf den Kopf welches von fünf Sternen umgeben ist, mit Kreuz und Palme in Händen. Er ist Patron der Flößer, Müller, Schiffer, der Beichtväter und Priester; er wird vor allem, gegen Verleumdungen angerufen und steht vorwiegend auf Brücken. Dieser böhmische Heilige ist eine der beliebtesten und meist verehrten Heiligen der Kirche. Er gilt als Blutzeuge für die Unverletzlichkeit des Beichtgeheimnisses. Die Nepomuk Statuen sind Nachbildungen eines 1693 auf der Karlsbrücke in Prag aufgestellten Standbildes. Auch dieses Standbild hier soll einmal auf einer Brücke gestanden sein und zwar auf der Feldaistbrücke in Pregarten. Ergänzung von Frau Dir. Adelheid Oberreiter aus einer mündlichen Überlieferung der Urgroßmutter Theresia Hirsch. Diese Nepomuk Statue war ursprünglich der Brückenheilige bei der „Bruckmühle“ in Pregarten. Bis zum Bahnbau war dies die wichtigste Brücke über die Aist.

alternative Quelle
Forschung und Aufzeichnung, Johann Dirnberger, 1981
Datenbankerfassung
2019-09
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich