Wirtskapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4731 Prambachkirchen (Eferding)
Adressbeschreibung:
in unmittelbarer Nachbarschaft zum Haus Oberfreundorf 21 ("Wirt in Dittenhof")
Adresse (Ortschaft):
Oberfreundorf 21
Breiten-, Längengrad:
48.287966878183, 13.925860203705 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Im Inneren des Kapellenbildstockes steht eine ca. 60 cm hohe Marienstatue mit Jesuskind, beide Figuren sind bekrönt.

Errichtung
1923

Votationsgrund
unbekannt

Über die Entstehungsgeschichte ist nichts bekannt. Dieses Kleindenkmal könnte 1923 erbaut worden sein. Diese Jahreszahl stand jedenfalls - nach Aussage der heutigen Besitzer - lange Zeit auf der Giebelvorderseite, ehe sie mit Farbe überdeckt wurde.

Damals war das Haus im Besitz von Franziska Bergmann, die 1920 zur stellvertretende Obfrau der katholischen Frauenorganisation gewählt worden war. Auch diese Kapelle ist an einem Ort errichtet worden, wo schon sehr lange eine Kreuzsäule stand, wie aus dem Josephinischen Lagebuch hervorgeht (1785). Die runde Nischenöffnung ist mit einer Holztür mit senkrechten Gitterstäben verschlossen.

Literaturquelle
2018
St. Marienkirchen an der Polsenz-Vergangenheit und Gegenwart,
OSR Konsulent Josef Hummer, Kons. OStR Mag. Herbert Schwarz u. A., Seite 144
Datenbankerfassung
2019-11
Schwarz Herbert
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich