Aus der Pfarrchronik erfahren wir, dass 1913 der Korpus am Friedhofskreuz und die an den Monstranzen und Hostiendiebstahl erinnernde Tafel im Mayr Wald sehr schön erneuert und das Kreuz frisch gestrichen wurden. Dies kostete 112 Kronen.
In den 1950er Jahren wurde das Kreuz von Herrn Ing. Gerhard Wellik renoviert.
Heute ist das Freidhofskreuz ein schlichtes Holzkreuz ohne den einstigen bemalten Blechschnittchristus.
Zu Allerheiligen und am Allerseelentag werden vor diesem Kreuz Andachten gehalten.