Braunsberger - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Schulstraße 3
Breiten-, Längengrad:
48.019955199317, 14.426887483597 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
180 cm

b) Gesamtbreite:
90 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
33 cm

q) Bild/Figurenbreite:
25 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Ein zartes Blechschnittkreuz verziert die Spitze des dachförmig vorgezogenen und aufgebogenen Randes der Kastenform des Bildes.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Kupferblech, offene Kastenform, oben kuppelartiges Dach, beidseitig mit schmalen Schultern

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Irdische Dreifaltigkeit
Gott Vater und Heiliger Geist über der Familie in einer Wolke schwebend

Holz
Holz-Art

Lärche
Holzmaße 12 x 10 cm

Holz-Technik

gezimmert/getischlert


Metall
Metall-Art

Kupfer

Metall-Technik

Schlosserarbeit
Dach ca. 25cm tief, kleeblattförmig gewölbt, die unteren Enden eingerollt Die Vorderfront ist sägeartig gezahnt, jede 2. Zacke ist gelocht.

Errichtung
1985

Votationsgrund
persönliche Gründe

Frau Irmgard Braunsberger wollte in ihrem Garten ein Marterl haben. Nachdem sie sich vergeblich bemüht hatte, ein solches käuflich zu erwerben, malte sie selber ein Bild. Das Kreuz besorgte ihr Gatte Hans. 

Das Kreuz ist auf einem niedrigen, quadratischen Betonsockel montiert.
 

Literaturquelle
alternative Quelle
Braunsberger Irmgard, mündliche Überlieferung.
Datenbankerfassung
2021-07
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich