Erst zwischen 1954 und 1958 wurde in Hallstatt die Ortswasserleitung in gemeinschaftlicher Arbeit der Einwohner erbaut. Davor musste das Trink- und Brauchwasser von öffentlichen Brunnen ins Haus getragen werden. Der "Kropfbrunn" am oberen Weg ist mit seinem Standort ein Relikt dieser Zeit. Der Quelle, die hinter dem Brunnen nach starken Regefällen entspringt, wird heilkräftige Wirkung bei Schilddrüsenerkrankungen zugeschrieben, was den Namen "Kropfbrunn'" erklärt. Das aus dem Brunnenrohr fließende Wasser stammt hingegen aus der Hallstätter Ortswasserleitung.