Stangenbild neben der Linzerstraße

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Im Garten der Besitzer, nahe der Kurve der Linzerstraße in das Ortszentrum.
Adresse (Ortschaft):
Linzerstraße
Breiten-, Längengrad:
48.430072658362, 14.299135944983 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Als Banderole gestaltete INRI-Tafel über dem Haupt Christi, einzeilig schwarz geschrieben, die Enden des Bandes gespalten.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
In der Einhausung befindet sich der aufrechte, blutüberströmte 4-Nagelchristus, die Hände im Segensgestus. Ein großer goldener Strahlennimbus umgibt sein Haupt. Ein rotes Herz mit goldenem Strahlenkranz ist in die Mitte seiner Brust gesetzt.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Engel
In Brusthöhe flankieren gefasste Engelköpfe mit ausgebreiteten Flügel den Korpus Christi.

Errichtung

Votationsgrund
persönliche Gründe

Ein Glas verschließt die nach unten konisch verlaufende Einhausung, deren Seitenbrettränder verziert abschließen. Darauf sitzt ein Satteldach, das mit Schieferplatten gedeckt ist. Den vorderen Abschluss bildet ein wellig geschnittenes Stirnbrett. Der schmale untere Bereich wird zusätzlich mit einem zierlichen, gedrechselten Säulengländer verschlossen, das den Blumenschmuck schützt.
Der oben beschriebene Korpus Christi füllt die Nische. Zusätzlich zu den flankierenden Putti befindet sich ein goldfarbenes Medaillon mit einem roten flammenden Herz mit 7 Schwertern, umwunden mit einem Kranz aus Rosen zur linken Seite des Gekreuzigten. Es symbolisiert das "Unbefleckte Herz Marias"
Eine Kantholzstange bildet die Stütze des Stangenbildes.

alternative Quelle
Recherche OSR Heinz Wagner
Datenbankerfassung
2021-08
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich