Kreuzweg Hellmonsödt, Station 01

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4202 Hellmonsödt (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Oberaigen
Breiten-, Längengrad:
48.456944, 14.327197 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
170 cm

b) Gesamtbreite:
61 cm

c) Gesamttiefe:
21 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
I

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Hellmonsödt - Kreuzweg bei der Waldkapelle (15 Stationen)
Kreuzwegstation
1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt (Mt 27,11-26)
Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bronzeguss, rechts unten neben der römischen Zahl der Station, in der Nische


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Metallkreuz mit durchbrochenen Enden als Bekrönung

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt

Errichtung
1999

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

In Form eines Rundweges ist dieser 1999 angelegte Kreuzweg von und bis zur Waldkapelle in Oberaigen errichtet worden. 

Vom 1. Fastensonntag bis zum Christkönigsonntag im November wird jeden Sonntag um 14 Uhr ein Kreuzweg gebetet.
Der Helfenberger Steinmetz Franz Grünzweil, der die oben abgerundeten Nischenpfeiler hergestellte, beauftragte für den Bronzeguss eine deutsche Firma.

alternative Quelle
Recherche OSR Heinz Wagner
Datenbankerfassung
2021-08
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich