Dieses Kleindenkmal war ursprünglich das Schlager-Kreuz und gehörte zum Besitz des "Schernhammer-Gütls in der Edt", heute bekannt unter "Schlager in der Edt".
Durch den Grundtausch kam das Wegkreuz 1950 zur Liegenschaft Bieregger (Topf in der Edt).
Wann und zu welchem Anlass es errichtet wurde, ist nicht bekannt. Auf Grund mündlicher Überlieferung dürfte es aus Dankbarkeit und zu Ehren Gottes errichtet worden sein.
1988 wurde es erneuert.
1999 nach Errichten des Güterweges wurde es an die heutige Stelle versetzt.
2014 hat Herr Franz Hessenberger ein neues Holzkreuz gezimmert und Franz Bieregger die Bildtafel erneuert.
Ein Eisenschuh stützt das auf einen niedrigen Betonsockel gestellt Kreuz. Auf halber Höhe des Kreuzstammes befindet sich eine Konsole für den Blumenschmuck. Die Rückwand des Kastenkreuzes ist ein auf den Spitz gestelltes Quadrat, die Seitenränder sind wellig geschnitten. Das Satteldach, mit Holzschindeln gedeckt, schließt vorne mit einem geschweift geschnittenen Stirnbrett ab. Das Bild, in eine offenen Blecheinhausung gesetzt, überdeckt ein Pultdach, das seitlich beidseitig heruntergebogen ist.