Löw Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
im Garten des Hauses Punzing 17
Adresse (Ortschaft):
Punzing 17 (Punzing)
Breiten-, Längengrad:
48.477357873974, 14.196771576513 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
170 cm

b) Gesamtbreite:
45 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm

d) Sockelhöhe:
6 cm

e) Sockelbreite:
37 cm

f) Sockeltiefe:
16 cm

j) Aufsatzhöhe:
75 cm

k) Aufsatzbreite:
44 cm

l) Aufsatztiefe:
22 cm

p) Nischenhöhe:
33 cm

q) Nischenbreite:
25 cm

r) Nischentiefe:
5 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Das herausgemeißelte Kreuz befindet sich oberhalb der Nische im Giebelfeld.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf

Künstler

Füreder, Rainer (*1952)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung

Votationsgrund
persönliche Gründe

Der Nischenblockpfeiler aus Granit, ohne Bekrönungskreuz, steht auf einem niedrigen, rechteckigen Sockel. Eine dazwischengeschobene, etwas kleinere, an den Kanten abgerundete Platte trägt den Schaft. Auf einer schmalen, vorkragenden Platte sitzt der Nischenaufsatz, dessen Kanten abgerundet sind. Die Nische schließt oben trapezförmig ab. Das Bild in der Nische, eine Maria Hilf Darstellung, wurde 2010 von Rainer Füreder, Maler aus Oberneukirchen, neu angefertigt. Darüber ist das erhaben gemeißelte Kreuz. Abgedeckt wird der Aufsatz von einem doppelten Satteldach aus Stein, wobei das unter Dach mit dem Aufsatz in Einem gehauen wurde.

Legende:
Herr Dr. Franz Löw hat den Nischenblockpfeiler von Wolfgang Breitwieser als Geschenk erhalten.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-08
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich