Hubertus Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Vor dem Kleinroitherhof
Adresse (Ortschaft):
Feichtenberg 13 (Feichtenberg)
Breiten-, Längengrad:
47.948718486202, 13.954911231995 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
MMXIV = 2014


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
2014

Signatur
S. Dutzler


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Dem Hl. Hubertus allergrößten Dank! Als dankbare Jäger leben die Feichtenberger (pinomontani) P. Leonhard, Hans, Sepp sen., Franz, Sepp jung. Klinglmair (Kleinroith) Zum ewigen Andenken 2014. Jenes Erdenfleckerl (hier) lacht mir am liebsten von allen Erdenplatzerln. Horaz Carm3 Segnung am 13. Aug. 2014  Zur Ehre des Allerhöchsten!

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf einer Holztafel unterhalb des Bildes steht die Übersetzung des lateinischen Textes der Tafel über dem Bild mit dem Errichtungsjahr.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Sa. Huberto gratias quom maximas venatoros grati P.Leonhard, Hans, Sepp sen., Franz, Sep jun., In memoriam perpetuam MMXIV familia Klinglmair Ille terrarum mihi praeter annos angutus ridot Ad gloriam Altissimi

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die lateinische Inschrift ist in das Giebelfeld des Satteldaches geschrieben.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus
Links unten die Signatur S. Dutzler und die Jahreszahl 2014

Holz
Holz-Art

Eiche
Stamm

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Offenere Einhausung des Bildes und Blumentrog vor dem Stangenbild aus Fichte.

Errichtung
2014

Votationsgrund
persönliche Gründe

Zum 80. Geburtstag von Pater Dr. Leonhard Klinglmair von seinen 4 Brüdern errichtet.

Aus Anlass des 80. Geburtstages von Konsistorialrat OSTR Dr. P. Leonhard Klinglmair, Benediktiner von Kremsmünster, Professor am Stiftsgymnasium, Pfarrprovisor von Magdalenaberg, errichteten seine vier Brüder am Elterhaus Kleinroith eine Erinnerungsstätte. 

Er segnete sie im August 2014, konnte aber seinen vollendeten 80. Geburtstag nicht mehr erleben, da er am 27.12.2014 verstarb.

Die Inschrift lautet übersetzt: Dem Hl. Hubertus allergrößten Dank! Als dankbare Jäger leben die Feichtenberger (pinomontani) P. Leonhard, Hans, Sepp sen., Franz, Sepp jung. Klinglmair (Kleinroith) Zum ewigen Andenken 2014. Jenes Erdenfleckerl (hier) lacht mir am liebsten von allen Erdenplatzerln. Horaz Carm3 Segnung am 13. Aug. 2014 
Zur Ehre des Allerhöchsten!

Das Bild, das die Signatur S. Dutzler und das Entstehungsjahr 2014 trägt, ist in ein offenes Holzkästchen gebettet, das mit einem Satteldach mit Biberschwanzziegeln aus Schiefer gedeckt ist. Am Fuße befindet sich eine Schmiedeeisenlaterne.Vor dem Stangenbild ziert ein bepflanzter Holzblumentrog die Erinnerungsstätte.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2021-09
Brunner Franziska
Letzte Überarbeitung
2024-10
Atteneder Helmut
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich