Es ist Breitpfeiler aus Granit mit geschweiftem Sockel. Zwischen zwei Lisenen befindet sich eine Säule, die sich anschließend geschweift verbreitert und den Nischenaufsatz, dessen Nische vergittert ist, trägt. Auf der Säule sind zwei Wappen aus Bronze, links Starhemberg und rechts Larisch, darüber die Fürstenkrone.
Großer Aufsatz mit verschnörkeltes Malteser Schmiedeeisenkreuz; Nische mit Schmiedeeisen Gitter; Glasbild mit Maria mit dem Strahlennimbus; Text: In Dankbarkeit gewidmet von Fanni Starhemberg - Larisch
Für welche Dankbarkeit die Säule errichtet wurde und die Entstehung konnte nicht eruiert werden. Fanni Starhemberg heiratete 1989 Fürst Ernst Rüdiger, gestorben am 27. April 1943 in Bad Darkau.
Fanny Starhemberg hatte die Nagelkreuze erdacht, die Geldspenden kamen Kriegswitwen und -weisen und Verwundeten zu Gute. Vielleicht hat die Setzung der Säule damit zu tun.