Brandl Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Waxenberg 25 (Waxenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.478295621186, 14.191169055225 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
250 cm

b) Gesamtbreite:
40 cm

c) Gesamttiefe:
33 cm

d) Sockelhöhe:
95 cm

e) Sockelbreite:
40 cm

f) Sockeltiefe:
33 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
85 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
25 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
20 cm

j) Aufsatzhöhe:
50 cm

k) Aufsatzbreite:
42 cm

l) Aufsatztiefe:
28 cm

m) Bekrönungshöhe:
15 cm

n) Bekrönungsbreite:
12 cm

p) Nischenhöhe:
30 cm

q) Nischenbreite:
25 cm

r) Nischentiefe:
5 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1901

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bekrönungskreuz

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1901

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Der hohe, konisch verlaufende Sockel geht in einen abgefasten Schaft über. Der Nischenblock trägt einen aufgesetzten Pyramidenstumpf, der von einem Metallkreuz bekrönt wird.

Beidseitig befinden sich das gleiche Bild mit der hl. Maria mit Kind. Eine Seite mit Nische ist 5 cm tief.

Legende: Auf einer schwarzen Metallkartusche steht, umrankt von silberfarbenen Lorbeerzweigen, in der Schaftmitte die weiß geschriebene Inschrift. Hier verunglückte ein Ochsenfuhrwerk 1901 mit einer Steinfuhre.

Der Bildstock wurde 2010 von Sieglinde und Josef Keplinger renoviert.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich