Der Breitpfeiler aus Granit hat an der Spitze ein eisernes Partriachenkreuz. Die Nische ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Die Schrift auf dem Sockel: K.Ö. / 1885. Unten im Sockel ist IHS eingemeißelt.
Text auf dem Totenbild:
"Christliches Andenken an Kaspar Oellinger Besitzer des Anternbauerngutes zu Grubdorf, Pfarre St. Veit welcher am 5. Jänner 1885 nachmittags zu einem gewissen Freund in der Pfarre Oberneukirchen gehen wollte, wo ein junger Bursche rückwärts eines Hauses sein Gewehr auf ein Tor abfeuerte, ohne Jemand bemerkt zu haben; die Kugel gieng durch das erste und zweite Thor und traf den Mann, welcher auf der Straße ging so unglücklich in den Kopf, daß derselbe zusammensank und nach Empfang der heiligen Oelung um 11 Uhr nachts im 59. Lebensjahr gestorben ist.
Der Todestag des Unglücklichen war zugleich sein Namens- und auch Geburtstag, ein gewiß seltenes Zusammentreffen.
Herr gib ihm die ewige Ruhe!
Zum Andenken an dieses verhängnisvolle Ereignis ließ seine Familie an besagter Stelle einen Bildstock errichten. Der ehemalige Standort war in Schaffetschlag 62 ( Münner Raimund ), jetzt Pirngruber.
Dieser Bildstock wurde nach dem tragischen Unfall in Schaffetschlag von der Familie Ratzenböck aus der Höf 8 aufgestellt. Bei Straßenarbeiten wurde der Bildstock entfernt und vom Besitzer des Hauses Rechberg 17, Herrn Hirnschrodt, erworben und auf seinem Grund in der Katastralgemeinde aufgestellt.