Kauinger Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
etwa 900 Meter nach Ortsende, in Richtung Hargelsberg
Adresse (Ortschaft):
Volkersdorf 13 (Volkersdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.18576, 14.42967 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
95 cm

b) Gesamtbreite:
80 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Hauszeichen

Haussegen


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hl. Leonhard steh uns bei.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In schwarzer Frakturschrift unter dem Bild


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hl. Florian beschütze uns!

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In schwarzer Frakturschrift unter dem Florianbild

Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Seccomalerei in einer Rundbogennische über der westseitig befindlichen Hofeinfahrt

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Guter Hirte
Christus mit Wanderstab und in Begleitung von Schafen


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Seccomalerei in einer Rundbogennische links von der Hofeinfahrt

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
Im Zentrum, über den Heiligen, in Wolken schwebend

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
Die Darstellung zeigt im linken unteren Eck den hl. Sebastian

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Im rechten Eck den hl. Florian, wie er gerade einen brennenden Vierkanter löscht.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Seccomalerei in einer Rundbogennische rechts von der Hofeinfahrt

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Halbfigur in den Wolken schwebend

Heiligendarstellung - Hl. Leonhard
Unter Maria Flankiert von 2 Pferden im Hintergrund 2 Kühe

Künstler

Riegler, Karl

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Das  Hauptbild zeigt eine Dreifaltigkeitsdarstellung in den Wolken schwebend. Darunter limks den hl Sebastian, rechts den hl. Flirian ein Bauernhaus löschend.
das 2. Hausbild zeigt eine als halbfigur Maria mit Jesuskind in den Wolken schwebend. Darunter in der Mitte der hl Leonhard flankiert von zwei Pferden, im Hintergrund zwei Kühe.
Das Segensbild zeigt die Christusdarstellung  "guter Hirte" mit dem Attribut Wanderstab und von Schafen begleitet.

Die Rundbogennischen mit leicht vertiefter weißer oder hellblau leicht gemusterter gemalter Umrahmung, weisen unterhalb des Bildes als Scheinfensterbrett ein zartes, dreifach profiliertes Gesims auf.

 

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 50
alternative Quelle
Mündliche Überlieferung des Besitzers 2021
Datenbankerfassung
2021-11
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich