Marterl beim Eder Bacherl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
im Wald, am Dreiburgenwanderweg, in der Nähe des Eder Bacherls
Adresse (Ortschaft):
(Reindlsedt)
Breiten-, Längengrad:
48.467457048538, 14.198953456931 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
35 cm

c) Gesamttiefe:
35 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
130 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
25 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
25 cm

j) Aufsatzhöhe:
70 cm

k) Aufsatzbreite:
35 cm

l) Aufsatztiefe:
35 cm

p) Nischenhöhe:
50 cm

q) Nischenbreite:
19 cm

r) Nischentiefe:
10 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung

Votationsgrund
Sühne

Nischenblockpfeiler mit oktogenaler Säule und einem spitz zulaufendem Nischenaufsatz. In der Nische ist ein Bild der hl. Maria mit Kind (abgewandelte Maria Hilfdarstellung). Das Gitter fehlt.

Das Marterl liegt an der alten Gemeindestraße von St. Veit über den Bauernhof Baunjaga ins Mitterfeld Richtung Oberneukirchen.

Legende: Wenn die Bauern vom Mitterfeld von Waxenberg spätnachts betrunken heimgingen, geisterte ;es hier immer. Aus Furcht ließen sie hier diesen Bildstock errichten. In Wirklichkeit sollen es aber die eigenen Frauen gewesen sein, die ihren Männern einen Schrecken einjagen wollten.

Laut Hubert Kitzmüller hat diese Geschichte sein Vater erzählt. Von einem Unfall hat er nie erzählt.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich